Für die MoG-Band auf der großen Bühne und den Workshop suchen wir noch Unterstützung! Es gibt eine Gage. Außerdem werden Transport und Verpflegung übernommen. Unterkunft ist bei den MoGs vor Ort.
Was ist das ZAMMA Festival?
Das Festival findet alle zwei Jahre in einer anderen Stadt im Bezirk Oberbayern statt und verfolgt das Ziel, das soziale und kulturelle Leben in jener zu intensivieren und nachhaltige Kooperationen der einzelnen Institutionen mit den Kulturschaffenden des jeweiligen Landkreises zu fördern. „Das Konzept des Kulturfestivals geht von einem inklusiven Leitgedanken aus und hat den Anspruch, allen Menschen einer Region – unabhängig von Behinderung, Alter, Herkunft, Religionszugehörigkeit, Bildung, Geschlecht oder sonstigen individuellen Merkmalen – kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.“ Mehr Infos hier.
Wann und Wo ist das ZAMMA Festival?
Dieses Jahr findet die Veranstaltung in Haar bei München (mit der S-Bahn ca 20 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt) vom 01.-08. Juli 2017, also Samstag bis Samstag statt.
Was macht Musiker ohne Grenzen dabei?
Der Beitrag von MoG besteht aus zwei Teilen: einem Workshop + Workshopaufführung (3. – 7. Juli) und einem 2 bis 2,5 stündigen Konzert (7. Juli)
Workshop: Wir haben eine Kooperation mit dem Jugendkulturhaus „Route66“ in Haar und werden täglich vom 3. – 6. Juli nachmittags einen Percussion-Workshop (10-15 Teilnehmer) und Gesangs-Workshop (10-15 Teilnehmer) jeweils von 14:00 – 15:30 Uhr für die Bandklasse einer regionalen Schule anbieten. Am 07. Juli soll das Ergebnis (z.B. ein selbst komponierter ZAMMA-Song) vor dem Abschlusskonzert der MoG-ZAMMA-Band aufgeführt werden.
Außerdem soll es anschließend von 15:00 – 16:30 Uhr einen offenen Workshop für alle geben, der die Teilnehmer in erster Linie an das Spielen und Ausprobieren von den Instrumenten heranführen soll. Eine Aufführung am 07. Juli von einem daraus entstehen Projekt kann sein – es ist aber kein Muss!
Freundlicherweise dürfen wir die Räumlichkeiten und die vorhandenen (Percussion-) Instrumente des Route66 dazu nutzen. Auch für Verpflegung ist gesorgt.
Transportkosten nach Haar bei München und zurück werden vom Berzirk Oberbayern übernommen (bitte hierfür alle Rechnungen und Belege aufheben). Natürlich soll aber nach der günstigsten Transportmöglichkeit gesucht werden. Für Verpflegung ist gesorgt. Bezüglich Unterkünften kann man sich bei den MoGs vor Ort (Topher, Maxi, Lena, …) für den entsprechenden Zeitraum einquartieren. Anwesenheit der Workshop-Leiter über den gesamten Einsatz-Zeitraum (03.-07. Juli) ist Pflicht.
Gage für den gesamten Zeitraum des Workshop-Projekts sind (50€ pro Tag, pro Person) – also insgesamt 250€ pro Person). Gesucht sind 5 Workshop-Leiter (2 Percussion, 2 Gesang, 1 Instrumental).
Bei Interesse meldet euch bitte bei Topher unter jc.lack@musikerohnegrenzen.de (@topher)
Konzert: Wir haben eine Kooperation mit dem Freundes- und Helferkreis des Familienzentrums in Haar und werden gemeinsam am 07. Juli einen bunten Nachmittag/Abend gestalten. Dabei wird es zuerst Tanzeinlagen mit multikultureller Mode vom FAM, und anschließend einen musikalischen Beitrag unsererseits geben, beginnend mit der Aufführung unseres Workshop-Ergebnisses. Anschließend haben wir 2 bis 2,5 Stunden, die wir mit einem möglichst abwechslungsreichen Programm füllen sollen. Da es der letzte Abend vom Festival ist, dürfen wir uns geehrt fühlen, als MoG-Band das ZAMMA-Abschlusskonzert zu spielen.
Transportkosten nach Haar bei München und zurück werden vom Berzirk Oberbayern übernommen (bitte hierfür alle Rechnungen und Belege aufheben). Natürlich soll aber nach der günstigsten Transportmöglichkeit gesucht werden. Für Verpflegung ist gesorgt. Bezüglich Unterkünften kann man sich bei den MoGs vor Ort (Topher, Maxi, Lena, …) für den entsprechenden Zeitraum einquartieren. Aktionszeitraum ist der 07. Juli.
Gage für das Konzert sind 100€ pro Person. Gesucht sind 10 Konzertspieler.
Bei Interesse meldet euch bitte bei Topher unter jc.lack@musikerohnegrenzen.de (@topher)
Wir freuen uns auf euch!
Maxi und Topher