Wir suchen Unterstützung für unser Mentoring-Team! Wir suchen insbesondere Mentor*innen, die die Musiker*innen in unseren Projekten in Ghana und Jamaika begleiten können, und männliche Mentoren. Alle Infos zum Mentoring-Programm, zur Ausbildung und das Bewerbungsformular findest Du hier.
Was ist das Mentoring eigentlich?
Das Mentoring-Programm ist eine Initiative von ehemaligen Freiwilligen, um die Begleitung der Musiker*innen im Ausland zu verbessern. Mentor*Innen sind in erster Linie persönliche Ansprechpartner*innen, vertreten aber auch die Interessen der Freiwilligen im Verein und sind eine wichtige Schnittstelle zwischen den Freiwilligen im Ausland und dem Verein in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Gastfamilien, Leben im Gastland und die Arbeit im Projekt und mit den anderen Freiwilligen. Darüber hinaus bieten wir Unterstützung bei schwierigen Situationen, die während des Einsatzes auftreten können.
Was bedeutet das konkret?
Als Mentor*in triffst du dich einmal vor der Ausreise mit ‘deinen’ Freiwilligen (Mentees), um sie kennen zu lernen und aktuelle Fragen zu beantworten. Während des Einsatzes bietest du etwa einmal im Monat ein Gespräch an und gehst mit deinem Wissen und deiner Erfahrungen auf die Anliegen der Freiwilligen ein. Nach der Rückkehr stehst du für weitere Treffen zur Verfügung, um auch diese wichtige Zeit zu begleiten und die Freiwilligen in das MoG-Netzwerk in Deutschland einzubinden.
Wer sind die Mentor*innen?
Wir sind ein 13-köpfiges Team ehemaliger Freiwilliger und treffen uns mindestens einmal jährlich, um uns auszutauschen, weiterzubilden und Spaß zu haben. Innerhalb der Gruppe gibt es Tandems, die aus jeweils zwei Mentor*innen bestehen und für den Austausch und die Beratung zwischen den Treffen da sind. Monatliche Videokonferenzen sorgen für einen regelmäßigen Austausch und helfen, offene Fragen gemeinsam zu klären. Ein 3-köpfiges Leitungsteam ist u.a. für die Zuteilung der Mentees und die Planung der Seminare zuständig.
Welche Voraussetzungen musst du mitbringen, um mitzumachen?
Du solltest einen Einsatz bei Musiker ohne Grenzen absolviert haben und ausreichend Zeit haben, um ein*e zuverlässige*r Ansprechpartner*in zu sein. Wie viel Zeit das braucht, kann sehr unterschiedlich sein, im Normalfall nicht mehr als ca. zwei Stunden pro Woche. Du musst dich nicht mit den organisatorischen Themen auskennen, aber es hilft, ein paar Informationen über die Projekte zu haben (steht alles im Netzwerk). Es ist wichtig, dass du genug emotionalen Abstand zu deinem eigenen Einsatz bei MoG hast, um unvoreingenommen reagieren zu können. MusikerInnen in deinem eigenen Projekt musst du nicht begleiten, wenn du nicht willst.
Außerdem musst du an einem Ausbildungsseminar teilnehmen. Dort beschäftigen wir uns zum Beispiel mit folgenden Fragen: Was macht ein*e Mentor*in (nicht)? Wie kann ich mich selbst schützen? Wie kann ich ein gutes Gespräch führen? Wie sind wir als Mentoring-Team in den Verein eingebunden?
Wie kannst du mitmachen?
Wenn du Interesse hast, an der Ausbildung teilzunehmen und dich den Anforderungen des Mentorings gewachsen fühlst, bewirb’ dich am besten gleich jetzt unverbindlich über das folgende Formular bei uns. Nach deiner Anmeldung melden wir uns mit einer Mail bei dir mit allen weiteren Infos. Bei Fragen freuen wir uns über deine Mail an mentoring@musikerohnegrenzen.de
Wir freuen uns auf dich!
Anna, Birte, Paula und das gesamte Mentoring-Team