Erw. polizeiliches Führungszeugnis

Als Verein, der pädagogische Projekte initiiert und begleitet, tragen wir nicht nur für die „eigenen“ Musiker*innen große Verantwortung, sondern auch gegenüber den (größtenteils minderjährigen) Kindern und Jugendlichen, die sich als Schüler*innen, Freund*innen und als Aktive in verschiedensten anderen Funktionen für MoG engagieren oder an unseren Projekten und Veranstaltungen teilnehmen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, prüfen wir beispielsweise vor einer Zusage für einen internationalen Einsatz (z.B. bei den Infotreffen) und auch danach (z.B. während der Seminare) aufmerksam, ob wir mit unseren Aktiven auf einer Wellenlänge sind und ausreichend Verantwortungsbewusstsein vorhanden ist.

In der Szene der Jugendverbände werden (wie im gesamten sozialen Bereich) seit einigen Jahren intensiv Möglichkeiten diskutiert, wie Verbände sich und ihre Aktiven / Mitarbeiter*innen zusätzlich noch besser schützen können, am besten mit einem landes- oder sogar bundesweit gültigen Standard. Im besten Falle ist das Ziel die Entwicklung eines individuellen, umfassenden Schutzkonzeptes, in dem präventive Maßnahmen und auch Checklisten für den „worst case“ aufgeführt werden, Hilfestellungen gegeben und Ansprechpartner*innen / Verantwortliche genannt werden.

Auch wenn wir die Entwicklung eines Schutzkonzeptes noch nicht abschließen konnten, soll bei uns die Regelung gelten, dass alle Aktiven – also sowohl die Musiker*innen als auch alle übrigen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen von Musiker ohne Grenzen (und seiner Mitgliedsverbände) – als Voraussetzung für ihr (weiteres) Engagement erstmalig jetzt und nachfolgend alle fünf Jahre ein erweitertes poliz. Führungszeugnis vorlegen.

Für viele Musiker*innen bedeutet dieser Schritt aufgrund der Visumsbestimmungen keinen echten Mehraufwand – das Führungszeugnis muss ggf. sowieso beantragt werden und eine Kopie an das Büro ist schnell auf den Weg gebracht.
Für alle anderen stellen wir auf Nachfrage eine Bescheinigung aus, die für das erweiterte Führungszeugnis erforderlich ist und euch als Aktive von den üblichen Gebühren (€ 13,00) befreit.

Wir freuen uns, wenn Ihr uns in diesem Anliegen aktiv unterstützt und (falls noch nicht geschehen) möglichst selbständig und zeitnah entsprechende Dokumente einreicht. Bei Fragen freuen wir uns wie immer über eine Mail an mail@musikerohnegrenzen.de.

Schreibe einen Kommentar