Änderungen im Krisenmanagement

Nach dem Erdbeben, das Ecuador im April erschüttert hat, haben wir unser Krisenmanagement verbessert. Wir möchten Euch heute über einige wichtige Änderungen informieren und Euch bitten, die Infos ggf. an Eure Familien, Freunde und Bekannte weiterzugeben. Wir haben alle Neuerungen auf den Notfall-Seiten im Netzwerk ergänzt, dort könnt Ihr ggf. alles nachlesen:

  1. Für den Fall, dass Euch während des Einsatzes etwas zustößt, habt Ihr nun die Möglichkeit, uns Kontaktpersonen zu nennen, die wir für Euch benachrichtigen sollen. Füllt bitte für jede Person, die wir benachrichtigen sollen, das Formular unter dem folgenden Link einmal aus:
    https://netzwerk.musikerohnegrenzen.de/notfall/im-notfall-zu-benachrichtigen/
  2. Während des Erdbebens im April haben wir aus einigen Projekten erst vergleichsweise spät die Information erhalten, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Entsprechend zögerlich sind wir mit der Entwarnung umgegangen. Für die Projekte jedoch, von denen uns bereits Informationen vorlagen, hätten wir gerne so früh wie möglich Entwarnung gegeben. Um dies zu ermöglichen (ohne im Minutentakt z.B. die breite Öffentlichkeit bei Facebook zu informieren), haben wir einen Mailverteiler für Notfälle eingerichtet, über den wir künftig alle Informationen umgehend weitergeben werden, die uns vorliegen. Der Verteiler ist öffentlich und kann über unsere Webseite (unter ‚Kontakt‘) abonniert werden. Der direkte Link lautet http://musikerohnegrenzen.us2.list-manage.com/subscribe?u=86ebc7055e4d1875df0f9d5f4&id=ec31572cc4
  3. Wir empfehlen Euch außerdem nachdrücklich eine Registrierung über die ELEFAND-Liste. Die Liste des Auswärtigen Amtes erfasst alle deutschen Bürger im Ausland und ermöglicht es Behörden und Konsulaten, zu intervenieren und Euch in Krisensituationen zu kontaktieren. Die Seite des Auswärtigen Amtes findet Ihr im Netzwerk oder direkt unter http://www.konsularinfo.diplo.de/__Zentrale_20Komponenten/Ganze-Seiten/de/Krisenvorsorgeliste/-Krisenvorsorgeliste.html?site=361719
  4. Wer unterwegs ist und z.B. keine Mails checken kann, kann sich über den Telegram-Messenger informieren lassen. Wir haben einen öffentlichen Kanal erstellt, der von jedem abonniert werden kann. Die Adresse lautet telegram.me/mog_notfallticker

Bitte nehmt Rücksicht darauf, dass unsere Notfallnummer und auch die hier genannten Angebote größtenteils ehrenamtlich realisiert werden. Alle übrigen Sicherheitshinweise und Infos aus unserem Handbuch und den Notfall-Seiten im Netzwerk bleiben unverändert bestehen.

Bei Rückfragen antwortet uns bitte direkt per Mail an mail@musikerohnegrenzen.de.